Unser Seelsorgeteam
Pfarrer
Pfarrer Dr. Jerzy-Andrzej Jelonek
Kath. Pfarramt St. Nobertus
Dechant-Faulhaber-Platz 1
97295 Waldbrunn
Zuständigkeiten
Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Kreuz Christi
Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Sankt Petrus-Der Fels
Tel.: 09306 / 1244
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferentin Melanie Greier
Zuständigkeiten
Bis September 2023 in Elternzeit
Gemeindereferentin Kreuz Christi, Eisingen
Gemeindereferentin St. Petrus - Der Fels, Kirchheim
Gemeindereferent Bernd Müller
Zuständigkeiten
Gemeindereferentin Kreuz Christi, Eisingen
Gemeindereferentin St. Petrus - Der Fels, Kirchheim
Büro: Pfarramt St. Nikolaus
Pfarrer-Henninger-Weg 11, 97249 Eisingen
09306 98 38 05 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrbüros
Kirchheim
Anschrift
97268 Kirchheim
Rathausstraße 3
Öffnungszeiten
- Di und Mi 09.00 - 12.00 Uhr
- Do 15.00 - 18.00 Uhr
Kontakt
- Tel. 09366/ 522
Fax. 09366/ 982 921
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinrinderfeld
Anschrift
97271 Kleinrinderfeld
Pfarrer-Walter-Straße 3
Öffnungszeiten
- Do 10.00-12.00 Uhr
Kontakt
- Tel. 09366/ 257
Fax. 09366/ 981067
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Pfarrgemeinderat 2018 - 2022
Gaubüttelbrunn
Pfarrgemeinderat St. Stephanus
Vorsitzende
- Gisela Eidel
Stellvertretender Vorsitzender
- Günter Valentin
Weitere Mitglieder
- Gertrud Hammond
- Peter Füller
Geroldshausen
Pfarrgemeinderat St. Thomas Morus
Vorsitzender
- Herr Adalbert Pecht
Stellvertretende Vorsitzende
- Herr Thomas Behr
Weitere Mitglieder und deren Aufgabenbereiche
- Frau Sonja Pichl, Schriftführerin
- Herr Hubert Meder, Vertretung iim Dekanatsrat
Kirchheim
Pfarrgemeinderat St. Michael
Vorsitz des Pfarrgemeinderates
- Frau Magdalena Hümpfner,
- Herr Manuel Krass,
- Herr Marco Merkert
Schriftführerin
- Frau Martina Milke
Weitere Mitglieder
- Frau Anna-Maria Cartschau
- Frau Veronika Langner
- Herr Kevin Merkert
Kleinrinderfeld
Pfarrgemeinderat St. Martin
Pfarrgemeinderatsvorsitzender
- Helmut Fuchs
Weitere Mitglieder
- Ralf Kiesel (Verantw. Internet und Pfarrbrief)
- Heinz-Georg Keller
- Maria Keller
- Richard Grimm
- Inge Appel-Fuchs
- Frank Heß
Was ist ein Pfarrgemeinderat?
Alle 4 Jahre wird der Pfarrgemeinderat durch die Gemeindemitglieder gewählt. Das Gremium besteht aus dem Pfarrer als Seelsorger und Leiter der Kirchengemeinde und bis zu 15 weiteren Mitgliedern sowie den hauptamtlich der Gemeinde tätigen Seelsorgern. Hinzu kommt noch ein Vertreter der Kirchenverwaltung als Gast. Ein Mitglied des Pfarrgemeinderates nimmt auch als Gast an den Sitzungen der Kirchenverwaltung teil.
Der Pfarrgemeinderat steht für eine lebendige Gemeinde und der Realisierung des Heilsauftrages der Kirche. Seine Aufgabe ist es, in allen Fragen der Pfarrgemeinde betreffend, beratend und/oder beschließend zu wirken. Er unterstützt den Pfarrer und berät ihn in seinen Aufgaben. Dabei werden Fragen zur/zum Liturgie, Caritas, Musik, Hausbesuche, Mission, Gottesdienst und verschiedener Projekte besprochen.
Der Pfarrgemeinderat ist ein Organ des Laienapostolates, wird in eigener Verantwortung tätig und trifft Beschlüsse. In wichtigen Bereichen werden Sachausschüsse gebildet, denen auch Nichtmitglieder angehören können. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind in der Regel öffentlich und finden mindestens 4 mal im Jahr statt.
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Gaubüttelbrunn
Kirchenverwaltung St. Stephanus, Gaubüttelbrunn
Kirchenpfleger
- Herbert Kämmerer, Tel. 09336 / 601
Weitere Mitglieder
- Herr Pfarrrer Dr. Jerzy Jelonek
- Frau Roswitha Zöller
- Frau Hildegard Engert
- Herr Karl Lesch
Geroldshausen
Kirchenverwaltung St. Thomas Morus, Geroldshausen
Kirchenpfleger
- Herr Roland Glaser
Weitere Mitglieder der Kirchenverwaltung
- Herr Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek
- Frau Monika Ehrhardt (Schriftführerin)
- Frau Hanna Nadler
- Herr Lothar Streb (Kontakt Pfarrgemeinderat)
Kirchheim
Kirchenverwaltung St. Michael
von links:
Christiane Scheder Klaus Klein Renate Kraß Pfr. Dr. Jerzy Jelonek Leo Kemmer Gustav Zirkelbach
Kirchenpflegerin
- Frau Renate Kraß
Weiter Mitglieder
- stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand Herr Leo Kemmer
- Herr Klaus Klein
- Frau Christiane Scheder
- Herr Gustav Zirkelbach
Kleinrinderfeld
Kirchenverwaltung St. Martin
Kirchenpfleger
- Herr Herbert Kratzer
Weitere Mitglieder
- Herr Walter Öchsner
- Herr Thomas Scheuermann
- Herr Ruben Hörner
Moos
Kirchenverwaltung St. Nikolaus
Mitglieder
- Herr Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek
- Herr Stefan Deppisch, Kirchenpfleger, Tel. 09366 7674
- Herr Norbert Beck
- Frau Magda Ehrnsberger
- Herr Otto Gärtner
- Richard Haaf
- Herr Ludwig Neckermann
- Herr Walter Neckermann
- Herr Wolfgang Steigerwald
Was ist eine Kirchenverwaltung?
Alle 6 Jahre wird durch die Katholiken einer Pfarrei das Verwaltungsgremium der Kirche gewählt. Zusammen mit dem Pfarrer als deren Vorstand vertritt dieses Gremium rechtlich die Kirchenstiftung. Ein Mitglied dieses Gremiums wird zum Kirchenpfleger, zur Kirchenpflegerin bestimmt. Die Aufgabe des Kirchenpflegers ist die Kassen- und Rechnungsführung des Kirchenstiftungsvermögen. Dazu kommen noch weitere Aufgabengebiete, welche sich je nach Größe der Pfarrei unterschiedlich gestalten können.
Die Kirchenstiftungsordnung legt genau fest welche Aufgaben die Kirchenverwaltung zu erfüllen hat. Diese beginnen bei der Beschlußfassung des Haushaltsplanes und reichen von der gewissenhaften, sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens bis hin zur Überwachung des beschlossenen Budgets. Aber auch die Führung des Inventarverzeichnisses, Beschaffung von Inneneinrichtungen der Kirchen, Ausstattung von Diensträumen, Abschluss von Arbeitsverträgen gehören genauso zu den Aufgaben, wie die Beantragung von
Zuschüssen oder die Bestimmung über die Verwendung von freiwilligen Zuwendungen. Nicht zu vergessen sind die Beratungen und Beschlüsse von notwendigen Baumaßnahmen.
Ausschüsse
Gemeinsamer Sachausschuss
Der gemeinsame Ausschuss setzt sich aus jeweils 2 Vertretern der örtlichen Pfarrgemeinderäte (in der Regel sind dies die Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden) und dem Team der Geistlichen zusammen. Er tagt ca. 3-4 mal pro Jahr und beschließt gemeinsame Angelegenheiten.
Vorstand
- Vorsitzende: Herr Helmut Fuchs (Pfarrgemeinderat Kleinrinderfeld)
- Stellvertretende Vorsitzende: Frau Gisela Eidel (Pfarrgemeinderat Gaubüttelbrunn)
- Schriftführer: Herr Hubert Meder (Pfarrgemeinderat Geroldshausen)
- Leiter der Pfarreiengemeinschaft: Herr Pfarrer Doktor Jerzey Jelonek
Mitglieder
- Frau Veronika Langner (Pfarrgemeinderat Kirchheim)
- Herr Marco Merkert (Pfarrgemeinderat Kirchheim)
- Frau Gisela Eidel (Pfarrgemeinderat Gaubüttelbrunn)
- Herr Günter Valentin (Pfarrgemeinderat Gaubüttelbrunn)
- Frau Irmgard Neckermann (Pfarrgemeinderat Moos)
- Frau Gudrun Beck (Pfarrgemeinderat Moos)